Skip to content
  • Abschluss eines Lehrvertrags

    General information

    Nachdem die Bewerbung für eine Lehrstelle erfolgreich war, muss der Lehrvertrag unterschrieben werden.

    Der Lehrvertrag wird schriftlich zwischen dem Lehrling und der/dem Lehrberechtigten (dem ausbildenden Unternehmen) abgeschlossen.

    Wenn der Lehrling noch minderjährig (unter 18 Jahren) ist, ist dazu auch eine Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten notwendig.

    Requirements

    Erfolgreicher Abschluss der neunjährigen Schulpflicht. Die Schulpflicht endet in ihrem letzten (neunten) Schuljahr am Tag vor Beginn der Sommerferien.

    Competent authority

    Der Lehrbetrieb (ausbildendes Unternehmen)

    Procedure

    Nach Erhalt der Zusage über die Aufnahme als Lehrling wird die/der zukünftige Lehrberechtigte mitteilen, welche Unterlagen zur Unterzeichnung des Lehrvertrages mitgebracht werden müssen.

    Ein Exemplar des unterschriebenen Lehrvertrages bekommt der Lehrling anschließend ausgehändigt.

    Required documents

    Die Unterlagen müssen der Lehrberechtigten/dem Lehrberechtigten bei Vertragsabschluss vorgelegt werden.

    Advice

    Welche Unterlagen genau vorgelegt werden müssen, hängt im Einzelfall vom Lehrbetrieb ab. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig bei der Lehrberechtigten/dem Lehrberechtigten zu erkundigen.

    Costs and fees

    Für den Lehrling fallen keine Kosten für den Abschluss eines Lehrvertrags an.

    Further information

    Der Lehrbetrieb ist nach Unterzeichnung des Lehrvertrages für die rechtzeitige Anmeldung des Lehrlings bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer (→ WKO) des entsprechenden Bundeslandes verantwortlich. Auch die Anmeldung in der Berufsschule und bei der Sozialversicherung muss durch den Lehrbetrieb durchgeführt werden.

    Weiterführende Links

    Lehrverhältnis und Lehrvertrag (→ AK)

    Legal basis

    Last update: 15.04.2025
    Responsible for the content: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus